INFORMATIONEN
Hier finden Sie Informationsmaterialen des Verbands zum Preisrecht, zur hoheitlichen Preisprüfung und zu möglichen Schwerpunkten einer kommenden Reform des öffentlichen Preisrechts zum Download.
Hinweis: Die Darstellungen enthalten ggf. inzwischen überholte Anschriftenverzeichnisse. Das aktuellste Anschriftenverzeichnis (Stand: August 2024) zum öffentlichen Preisrecht finden Sie auf der Homepage des BMWi.
Kurzdarstellung des Preisrechts bzw. der Preisprüfung
Dipl.-Kfm. Wolfgang Attrot (pdf, ca 150kb)
Hier finden Sie Informationsmaterialen des Verbands zum Preisrecht, zur hoheitlichen Preisprüfung und zu möglichen Schwerpunkten einer kommenden Reform des öffentlichen Preisrechts zum Download.
Hinweis: Die Darstellungen enthalten ggf. inzwischen überholte Anschriftenverzeichnisse. Das aktuellste Anschriftenverzeichnis (Stand: August 2024) zum öffentlichen Preisrecht finden Sie auf der Homepage des BMWi.
Kurzdarstellung des Preisrechts bzw. der Preisprüfung
Dipl.-Kfm. Wolfgang Attrot (pdf, ca 150kb)
(pdf, ca 1,7MB)
Dipl.-Kfm. Wolfgang Attrot (pdf, ca 520kb)
Möglicher Reformbedarf des öffentlichen Preisrechts? - Die Sicht der Preisprüfer!
(Präsentation vom 1. Deutschen Preisrechtstag, 03.11.2016 in Köln)
Ronald Benter LL.M.(Com.), ehem. Präsident BVdPW (pdf, ca 170kb)
Programmatische Überlegungen zu einer möglichen Reform der Preisverordnung für öffentliche Aufträge
Dr. jur. Horst Greiffenhagen † (pdf, ca 480kb)
Über die „Befreiung” des verkehrsüblichen Preises (§ 4 Abs.1 VO PR Nr. 30/53) vom betriebssubjektiven Denken
- Anmerkungen zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 13. April 2016 - 8 C 2.15 - zur Marktpreisbildung
bei öffentlichen Aufträgen -
Dr. jur. Horst Greiffenhagen † (11/2016, pdf, ca 140kb)
Potenzieller Wettbewerb und Marktpreisbildung – Anmerkung zum Urteil des LG Bonn vom 18.12.2013 – 1 O 465/12 –
Dr. jur. Horst Greiffenhagen † (pdf, ca 225kb)
BVdPW Stellungnahme zum Umgang mit Corona-bedingten Mehrkosten
(pdf, ca 900kB)